Die Silberbergstraße aufwärts 1 rot und über den Ortsteil Silberberg zur Barbarastraße. Nun rechts dieser ein Stück folgen, vorbei an den Parkplätzen. Am Ende der Teerstraße links weiter aufwärts. Dann entweder rechts den bequemeren, oder links den steileren Weg zum Gipfel. Herrliche Aussicht auf Bodenmais, ins Zellertal, zum Kleinen Arber, Hochzell und den Zwieseler Winkel. Vom Gipfel wieder ca. 50 m zurück, rechts den bequemen Weg 1 rot, vorbei an der Übertage Abbaustätte „Gottesgab“ zum historischen Besucherbergwerk. Der Rückweg gestaltet sich ganz rasant mit der Sommerrodelbahn, bequem mit der Seilbahn oder auf "Schusters Rappen" zur Talstation. Für den Rückweg nach Bodenmais ab der Talstation rechts abwärts der roten 1 folgen, durch ein kleines Wäldchen, zum Ortsteil Sonnenhang und zurück zum Ausgangspunkt wandern. (Rückfahrmöglichkeit auch mit dem Bus oder der Bimmelbahn ab Talstation). Einkehrmöglichkeiten: Bergmann-Schänke, Silberberg.
Leichte Familienfreundliche Wanderung. Ab dem Hotel Böhmhof weist auf der ganzen Strecke die rote 12 und die Markierung Kinderwagen den Weg. Ein kurzes Stück entlang der Teerstraße, dann links auf die Forststraße, vorbei am Alten Forsthaus. Eben verläuft der Weg vorbei an der Barbarakapelle zur Talstation vom Silberberg. Der Rückweg nach Bodenmais führt über den Ortsteil Silberberg. Wer nach Wanderung sich den Weg sparen möchte, der hat mit dem Wanderbus oder der Bodenmaiser Bimmelbahn die Möglichkeit, nach Bodenmais zurück zu kommen. Einkehrmöglichkeit: Old Forest Roadhouse, Silberberg Alm, Bergmannsschänke.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Böhmhof. Bitte der Beschilderung des Wanderweges Nr. 1a (rund, rot) folgen. Am Hotel Böhmhof vorbei geht es in Richtung Waldrand, mit Wechsel auf Markierung 22 grün. Die Silberbergstraße erreicht man nach einem kurzen steilen Aufstieg. Auf der geschotterten Forststraße geht es zuerst links. Danach folgt man der Beschilderung und wandert rechts den Berg hinauf. Auf unbefestigten Wegen geht es zum Gipfel des Silberberges hinauf. Hier endet die Wanderung mit einem atemberaubenden Talblick. Für den Abstieg vom Gipfel bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Zum einen führt der Hinweg auch wieder zurück. Zum anderen kann der Gipfel über die Gottesgabebene und über die Südseite (Wanderweg Nr. 1) verlassen werden. Über die Nordseite des Berges und vorbei an der Gaststätte (Wanderweg Nr. 10) geht es ebenfalls zurück. Bei allen Möglichkeiten trifft man wieder auf den Wanderweg 1a, der einen zum Böhmhof zurückführt.
Vom Parkplatz aus der roten 10 folgend, die ersten ca. 300m etwas steiler ansteigend, dann eben und leicht bergauf zum Silberberggipfel. Blick über Bodenmais, ins Zellertal, Kl. Arber, Hochzell, Gr. Arber, Rachel und in den Zwiesler Winkel es scheint. Ab der Bergstation weist die Markierung 10 rot zur Mittelstation mit seinem vielfältigen Angebot. Für groß und klein wird was geboten. Die rote 7 begleitet Sie auf den Rückweg von Mittelstation ein kurzes Stück dem Hinweg folgen, die Skipiste überqueren, dann links abwärst auf dem Wanderweg. Dieser mündet nach ca. 400 m in eine Forststraße, die Sie stetig bergan wieder zur Schöneben führt.
Der roten 7 folgend vom Wanderparkplatz aus in östlicher Richtung die Wanderung starten. Links von der Forststraße führt ein kleiner Weg in den Wald hinein, welcher an der Sachsenhäng entlang läuft. Zwischen mächtigen Stämmen und gewaltigen Felswänden hin zu einem kleinen Bienenhäuschen. Begleitet von dem Summen der Bienen deren Platz überqueren und auf einem schmalen Steig weiterwandern, bis zu einer Forststraße, links ein kurzes Stück auf dieser weiter und links in den Wanderweg zur Übertage-Abbaustätte "Gottesgab". Ein tiefer Blick in die gewaltige Abbaustätte zeugt von harter Arbeit in den Anfangsjahren von Bodenmais. Wieder führt ein schmaler Steig zur nächsten Sehenswürdigkeit, dem Hochort "ausgebrannter Ort" mit seinen bizzaren Felsen. Von hier aus sind es nur noch ein paar Meter zur Mittelstation. Für den Rückweg ein kurzes Stück aufwärts unter der Seilbahn durch, die Wiese überqueren, am Waldrand links den Wanderweg abwärts bis zur Forststraße. Auf dieser zurück zur Schönebene wandern. Einkehrmöglichkeiten: Bergmann-Schänke, Silberberg Alm.
Die Markierung 10 rot ist auf dieser Tour Wegweisend. Den Rißlochweg entlang zur Scherau, von hier auf einer schattigen Forststraße stetig bergan zur Schönebene. Vom Parkplatz weg rechts ca. 300 m ein etwas steiler Anstieg, dann führt der Weg im leichten auf und ab zum Gipfel des Silberbergs. Herrliche Aussicht auf Bodenmais, ins Zellertal, zum Kleinen Arber, Hochzell und den Zwieseler Winkel. Vom Gipfel zurück entweder rechts der roten 1 oder links der roten 10 abwärts zur Mittelstation folgen. An der Mittelstation bietet sich eine Besichtigung des historischen Besucherbergwerks und des kleinen Museums an. Zur Rast lädt die Bergmann-Schänke ein. So gestärkt kann der Rückweg gestartet werden. Vorbei an der Talstation, ein kurzes Stück der Arberseestraße entlang. Dann die Arberseestraße überqueren und auf einem schmalen Wanderpfad weiterwandern. Versteckt liegt das Kneippbecken am Schloßereck. Eine Runde durch das Kneippbecken und auch die müdesten Füße werden wieder munter. Bald sind nun die ersten Häuser am Lärchenweg erreicht und die Wanderung nähert sich ihrem Ende. Einkehrmöglichkeiten: Bergmann-Schänke, Silberberg Alm.