Mit seinen 955 Metern thront der Silberberg, der wegen seiner zwei Gipfel auch Bischofshaube genannt wird, gleichsam über den Markt Bodenmais, der sich zu seinen "Füßen" ausgeweitet hat. Dabei ist die Geschichte von Bodenmais untrennbar mit der Geschichte des Bergbaus, also dem Silberberg, verbunden, denn es waren nach den Mönchen, die hier Rodungen vornahmen, vor allem Bergleute aus aller Herren Länder, die im Silberberg nach Erzen schürften.
Heute ist der Silberberg als Freizeit-Paradies und Ausflugsziel bei jung und alt, bei groß und klein, bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt und geschätzt. Die Silberberg-Sesselbahn mit ihren Freizeiteinrichtungen, wie der Sommerrodelbahn, der neuen Tubingbahn, dem Kinder-Klettergarten, den Abenteuer-Spielplätzen, der Silberberg-Alm, im Winter mit dem Kinderskipark, der Winterrodelbahn, der Ski-Familienabfahrt und vielem mehr; das Historische Besucherbergwerk mit dem kleinen Museum, der Bergmannsschänke und vor allem dem herrlichen Blick hinunter nach Bodenmais und das angrenzende Zellertal, und und und ...
Schulklassen und Gruppen nach Terminabsprache unter Telefon 09924-304
27.12.2024 - 06.1.2025 Täglich 10°° - 15°° Uhr*
07.01.2025 - 28.02.2025 Dinstag.Mittwoch.Freitag. 12°° - 14°° Uhr*
01.03.2025 - 09.03.2025 Täglich 10°° -15°° Uhr*
10.03.2025 -31.03.2025 Dienstag.Mittwoch.Freitag 12°°-14°°Uhr*
Ab 01.04.2025 Täglich geöffnet
Vielen Dank und Glück Auf
Feriengäste mit der aktivCARD Bayerischer Wald erhalten täglich kostenfreien Eintritt in das Besucherbergwerk.
Ihre persönliche aktivCARD Bayerischer Wald erhalten Sie bei der Anreise für die gesamte Dauer des Urlaubs kostenlos von Ihrem aktivCARD Bayerischer Wald-Gastgeber. Alle Leistungen gelten auch am An- und Abreisetag.
Ein Besuch unter Tage lässt Sie nicht nur das schlechte Wetter vergessen, sondern verspricht zudem eine spannende Zeit mit bergmännischen Erklärungen, sowie Spaß in der Gruppe.
Das Besucherbergwerk in Bodenmais ist für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer leider nicht zu empehlen.
Kinderwagen müssen am Anfang der Führung und am Ende je 20 Stufen getragen werden.